Kostenloser Versand+Korkenzieher als Geschenk für Erstbestellungen ab 69€ mit dem Code WILLKOMMEN
- Australien
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- HongKong
- Iceland
- Italien
- Japan
- Kroatien
- Lettland
- Liechtenstein
- Lituanie
- Luxemburg
- Malz
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Südkorea
- Taiwan
- Tschechien
- Ungarn
- US
- Vereinigtes Königreich
- Zypern
-
Wein
WeinHerstellungsgebiet
-
Herstellungsgebiet
- Portwein
- DOC Lugana
- Madeiraweine
- Barolo
- Boudeaux
- La Rioja
- Sancerre
- Chablis
- Burgunder
- Mosel
WeinHerstellung-
Herstellung
- Veganer
- Ohne Sulfite
- Biowein
- Koscherer
WeinWeinHerstellungsgebiet-
Herstellungsgebiet
- Portwein
- DOC Lugana
- Madeiraweine
- Barolo
- Boudeaux
- La Rioja
- Sancerre
- Chablis
- Burgunder
- Mosel
WeinHerstellung-
Herstellung
- Veganer
- Ohne Sulfite
- Biowein
- Koscherer
Wein -
-
Schaumweine
SchaumweineHerstellungsgebiet
-
Herstellungsgebiet
- Champagne
- Cava
- Prosecco
- Lambrusco
- Moscato d'Asti
- Franciacorta
- Corpinnat
SchaumweineBewertung-
Bewertung
- Bewertung Parker
- Bewertung Decántalo
SchaumweineZuckergehalt-
Zuckergehalt
- Champagne Brut
- Champagner Brut Nature
- Champagner Extra Brut
- Cava Brut
- Cava Brut Natur
- Cava Extra Brut
SchaumweineMehr entdecken-
Mehr entdecken
- Champagner im Magnumformat
- Cava im Magnumformat
- Top 10 Champagner
- Top 10 Cava
- Cava und Champagner zum Verschenken
SchaumweineSchaumweineHerstellungsgebiet-
Herstellungsgebiet
- Champagne
- Cava
- Prosecco
- Lambrusco
- Moscato d'Asti
- Franciacorta
- Corpinnat
SchaumweineBewertung-
Bewertung
- Bewertung Parker
- Bewertung Decántalo
SchaumweineZuckergehalt-
Zuckergehalt
- Champagne Brut
- Champagner Brut Nature
- Champagner Extra Brut
- Cava Brut
- Cava Brut Natur
- Cava Extra Brut
SchaumweineMehr entdecken-
Mehr entdecken
- Champagner im Magnumformat
- Cava im Magnumformat
- Top 10 Champagner
- Top 10 Cava
- Cava und Champagner zum Verschenken
Schaumweine -
-
Spirituosen
-
Geschenke
- Selections
-
Alkoholfreier
-
Weinzubehör
- Outlet
- Blog
Alvear Pedro Ximénez Sacristía
2008
2005
Dessertwein Reifung in Holz. 15 Jahre in Solera.
Alvear Pedro Ximénez Sacristía 2008 entfaltet eine umhüllende Süße, die bereits mit dem ersten Schluck verführt. Olfaktorisch beschenkt er uns mit einer Palette an Aromen, in denen Rosinen, Feigen und Datteln dominieren, durchwoben von Nuancen des Karamells und Kaffees. Sein Mundgefühl ist sanft, mit einer nahezu samtigen Textur, und offenbart eine Komplexität, die dazu einlädt, innezuhalten und jeden einzelnen Aspekt zu würdigen. Dieser Likörwein präsentiert sich ausgewogen, mit einer hervorstechenden Süße, die jedoch nicht überwältigend wirkt, und bietet ein langanhaltendes und angenehmes Finale.
Wenig komplex |
|
Sehr komplex | |
Wenig süß |
|
Sehr süß |
Über Alvear Pedro Ximénez Sacristía
Sie ist derzeit die einzige Weinkellerei der Welt, die eine vertikale Serie von Jahrgängen der Pedro Ximénez produziert hat. Seit 1998 hat sich Bodegas Alvear dieser Aufgabe gewidmet. Ein Jahr später entstand der Alvear Pedro Ximénez Sacristía, ein sehr komplexer Süßwein.
Der Alvear Pedro Ximénez Sacristía ist zweifellos ein Synonym für Qualität und wird von diesen jahrhundertealten Bodegas in Córdoba aus den besten Reben dieser Bergkette innerhalb der D.O. Montilla-Moriles hergestellt, in der Provinz Córdoba (im nördlich-zentralen Teil Andalusiens). Auf diesen Albariza-Böden, die sehr kalkhaltig und durchlässig sind, wenig organische Substanz enthalten und nicht sehr ertragreich sind, reifen die Beeren langsam und finden ein wunderbares Gleichgewicht zwischen Süße und Säure. In diesem Gebiet, in dem die Temperaturen im Sommer bis zu 46 ºC erreichen, sind Sonne und Hitze jedoch die unbestrittenen Hauptdarsteller, was dazu führt, dass die Trauben einen geringen Wassergehalt und einen hohen Zuckergehalt aufweisen (was wiederum bedeutet, dass die Hefen mehr Nahrung für die Umwandlung in Alkohol haben). Dank dieses für dieses Gebiet so charakteristischen Trocknungsprozesses, der Moste mit einer Mindestkonzentration von 450 g/l Zucker hervorbringt, entstehen jedoch auch sehr süße Weine, wie der Alvear Pedro Ximénez Sacristía.
Im Fall der Weinkellereien von Alvear wird diese Konzentration des Zuckers - eine Methode, die als pasificación bekannt ist - durch das Asoleoerreicht. Bei diesem Verfahren werden die Trauben mehrere Tage lang auf Matten aus Espartogras in der Sonne ausgebreitet. Nach Ablauf dieser Zeit kommen die getrockneten Trauben direkt in die Presse, wo sie unter sehr hohem Druck gepresst werden, um die höchstmögliche Ausbeute zu erzielen. Dieser dichte, dunkle Saft wird in 500-Liter-Fässern aus amerikanischer Eiche in La Sacristía, der Bodega im Zentrum des Dorfes Montilla, abgefüllt. Dort, wo Alvear seine ältesten Weine aufbewahrt, wird der Alvear Pedro Ximénez Sacristía ruhen, unvergänglich für den Lauf der Zeit.
2008 | Alvear Pedro Ximénez Sacristía 2008 entfaltet eine umhüllende Süße, die bereits mit dem ersten Schluck verführt. Olfaktorisch beschenkt er uns mit einer Palette an Aromen, in denen Rosinen, Feigen und Datteln dominieren, durchwoben von Nuancen des Karamells und Kaffees. Sein Mundgefühl ist sanft, mit einer nahezu samtigen Textur, und offenbart eine Komplexität, die dazu einlädt, innezuhalten und jeden einzelnen Aspekt zu würdigen. Dieser Likörwein präsentiert sich ausgewogen, mit einer hervorstechenden Süße, die jedoch nicht überwältigend wirkt, und bietet ein langanhaltendes und angenehmes Finale. |
|
2004 | Alvear Pedro Ximénez Sacristía 2004 ist ein ganz besonderer Wein, weil er ein gutes Gleichgewicht zwischen Süße und Säure aufweist. Das Bouquet ist sehr kräftig und komplex, wobei die bitteren Noten (Acetaldehyd, Nüsse, feiner Kakao, gerösteter Kaffee) gegenüber den süßen Noten (Honig, Marmelade, Karamell, frisches Obst und Balsamico) überwiegen. Am Gaumen ist er sehr dicht und ölig, ausgewogen, elegant, mit Noten von Solera und Toast. Langer und anhaltender Abgang. |
|
1999 | Alvear Pedro Ximénez Sacristía 1999 ist ein komplexer Wein. Die Nase ist kraftvoll und ausdrucksstark, intensiv (auch wenn er noch im Glas ist). Noten von Bitterschokolade, Lakritze, Johannisbrot, Gewürzen und Nüssen heben sich hervor. Im Hintergrund kann man auch Düfte von Bäckerei, Eiche, Kräutern, Eukalyptus, Datteln und Feigenbrot wahrnehmen. Am Gaumen ist er dicht und dick, samtig und geschmeidig, mit salzigen und bitteren Nuancen (gerösteter Kaffee, Crème brûlée, Kaffee, Datteln, Sultaninen und dunkle Schokolade). Langer und anhaltender Abgang. |
2008 |
92
Parker
|
|||||
2004 |
95
Parker
|
98
Peñín
|
||||
1999 |
95
Parker
|
96
Peñín
|